ORGANISATIONEN ENTWICKELN
VERÄNDERUNGEN GESTALTEN

Ich bin Nina Mrugalla – systemische Beraterin, Organisationsentwicklerin und Gründerin von Mrugalla Consulting.
Veränderung gelingt, wenn wir sie gemeinsam strategisch und praxisnah gestalten.
Was mich antreibt
Seit meiner ersten Führungsrolle mit 28 Jahren bin ich überzeugt: Führung muss Raum für individuelle Bedürfnisse schaffen, damit Menschen und Organisationen ihr Potenzial entfalten.
Erfahrungen, von denen Sie profitieren:

Was mich geprägt hat:
Die Co-CEOs Jens und Felix Fiege haben sich zum Ziel gesetzt, dass jeder bei FIEGE das Recht auf gute Führung hat – unabhängig von Hierarchie, Rolle oder Standort.
Dahinter steht die feste Überzeugung, dass mit guter Führung und Zusammenarbeit der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt wird und damit die langfristige wirtschaftliche Stabilität und Weiterentwicklung des Unternehmens gesichert ist.
In meiner Rolle als zunächst interne und seit Januar 2024 externe Beraterin leite ich diese Transformationsinitiative. Am Anfang stand die Entwicklung des FIEGE Kompass, der gemeinsam mit verschiedensten Kolleg:innen über alle Hierarchien hinweg entwickelt wurde. Der Kompass beschreibt, was konkret mit guter Führung und Zusammenarbeit gemeint ist.
Wichtige Etappenziele sind die Befähigung aller Beteiligten z.B. zum Umgang mit Feedback, in der Erarbeitung eines gemeinsamen Führungsverständnisses und die nachhaltige Nutzung des FIEGE-eigenen Feedbacktools, dem Lead-O-Meter.
In meiner letzten Station bei Phoenix Contact habe ich gemeinsam mit meinem Team eine globale Employer Branding Strategie entwickelt, mit dem Aufbau eines systematischen weltweiten Talent Managements begonnen und Lernangebote (Einführung LinkedIn Learning, Ausbau der globalen Führungskräfteentwicklung, u.a.) und die dafür notwendige globale Lerninfrastruktur vorangetrieben.
Gleichzeitig war es meine Aufgabe, neue Angebote für Berufseinsteiger:Innen zu schaffen. Dazu gehörte u.a. das Discover your Talent- und Trainee-Programm. In der hauseigenen Akademie/ Trainingscenter haben wir die Rahmenbedingungen für die größten Ausbildungsjahrgänge seit dem Bestehen der Ausbildung geschaffen.
Über allem stand das Ziel, eine moderne Lern- und Arbeitskultur zu prägen, die sich auch im Purpose des Unternehmens ausdrückt: Mit Leidenschaft für Technologie und Innovation schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Welt.
Parallel dazu habe ich mich in New Work Themen und allem rund um das Thema ‚den Purpose erlebbar machen‘ engagiert.
Immer wieder übernehme ich Vorlesungen oder Workshops an Hochschulen. Warum? Ich lerne in der Auseinandersetzung mit der Lehre und aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen selbst dazu, habe Kontakt zu Studierenden und kann deren Perspektiven auf die Arbeitswelt einordnen. Als Mitglied im Kuratorium berate ich das Führungsgremium der FHDW in strategischen Fragen.
Während meiner Zeit als Mutter zweier Kinder und einem Vollzeitjob habe ich Anfragen für Ehrenämter ausgeschlagen. Jetzt sind die Kinder volljährig und ich freue mich seit 2023 Mitglied im Stiftungsrat und Kuratorium der Stiftung St. Johannisstift zu sein. Ich möchte auch hier die Themen Arbeitgeberattraktivität, Führungskräfteentwicklung und moderne HR Arbeit stärken.
Transformationsprozesse gelingen nur, wenn alle mit anpacken!
Durch mein Netzwerk aus erfahrenen Expertinnen und Experten biete ich bei Bedarf gezielt zusätzliche Kompetenzen – für maßgeschneiderte Lösungen.