Über mich

Klarheit braucht Perspektivwechsel

Veränderung lässt sich nicht herzaubern. Ich habe gelernt, dass echte Veränderung selten aus einer Perspektive gelingt und gradlinig verläuft. In meiner eigenen Führungserfahrung stand ich oft „mittendrin“ – heute schätze ich meine beruflichen Wechsel von Innen nach Außen und zurück als methodisches Prinzip.

Ich mag es, scheinbar gegebenes zu hinterfragen. Als Beraterin nehme ich mir die Freiheit, auch mal unbequem zu sein, Dinge auszusprechen, für die ansonsten oft kein Raum ist.

Bereits seit 2012 begleite ich unter eigener Flagge Unternehmen und Führungsteams verschiedener Branchen und Größen, nachhaltige Transformationen zu gestalten und moderne Führung zu entwickeln.

Ich arbeite heute ausschließlich mit Auftraggeber*innen, die die Bereitschaft, aber auch die Power haben, Veränderung wirklich zu initiieren – Geschäftsführung, CEO, Bereichsleitende. Die Voraussetzungen: Neugier, echtes Interesse an Entwicklung, Bereitschaft für unbequeme Fragen.

Stimmen aus der Praxis

  • „Herzlichen Dank für die engagierte und professionelle Unterstützung des Teams in unserem Entwicklungsprozess.“
    Führungskraft im öffentlichen Dienst
  • „Nina war und ist für mich eine wertvolle Beraterin und Sparringpartnerin in strategischen Angelegenheiten. Ihre tiefgreifenden Einblicke und ihre Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu analysieren, trugen maßgeblich zur Entwicklung klarer und zielgerichteter Strategien bei. Ihr Coaching-Ansatz, speziell im Hinblick auf meine sich verändernde Rolle als Führungskraft, spielte eine entscheidende Rolle in meiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.“
    Geschäftsführer eines mittelständischen Familienunternehmens und Gründer eines Tech-Start-ups
  • „Herzlichen Dank für die engagierte und professionelle Unterstützung. Ihre menschliche Art und ihr methodischer Sachverstand haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen und dafür möchte ich mich bedanken.“
    Führungskraft Sozialer Dienst
  • „Die Zusammenarbeit macht große Freude. Durch die klare Fokussierung der Themen und die Definition des Strategiekreises in Richtung Unternehmenslenkung wurde die Arbeit für uns spürbar greifbarer und wirkungsvoller.“
    Geschäftsführende Gesellschafterin eines mittelständischen Unternehmens

Praxisbeispiele:

  • PHOENIX CONTACT, global agierendes Familienunternehmen und Weltmarktführer für Elektro- und Automatisierungstechnik: In meiner Rolle war ich verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der Lern- und Arbeitskultur und habe in cross-funktionalen Teams wesentliche Themen wie die Erarbeitung und das Erleben des Purpose verantwortet. Als Senior Director People & Culture gelang mir gemeinsam mit meinem Team die Entwicklung einer globalen Arbeitgebermarke, Aufbau eines systematischen Talentmanagements sowie die Etablierung zukunftsorientierter Learning-Formate.
  • FIEGE, international tätiges Familienunternehmen in der fünften Generation und Pionier der Kontraktlogistik: als Verantwortliche für die strategische Initiative „Jeder hat das Recht auf gute Führung“ habe ich bereichsübergreifend Dialoge zwischen Führung und Mitarbeitenden etabliert. Ziel war es, Führungsverständnis gemeinsam zu entwickeln und Feedbackprozesse zu verankern, die tatsächlich in den Arbeitsalltag wirken. Das Ergebnis: eine neue Offenheit für Veränderung, die auch an internationalen Standorten getragen wurde

„SELBSTFÜHRUNG IST DIE GRUNDLAGE, AUF DER WIR FÜHRUNG UND VERANTWORTUNG FÜR ANDERE ENTWICKELN KÖNNEN.“

Fritz B. Simon